:hermitwalk:Hallo,
Heute bin ich in schreiberlaune ^^.
Gestern waren wir bei einem befreundetem Aquarianer zu Besuch und haben dort drei kleine Einsiedler adoptiert.
In seinem Becken waren sehr sehr viele kleine elegans zu sehen und er sagte uns die hat er nicht gekauft.
Das machte mich stutzig und so habe ich angefangen ein bisschen zu recherchieren.
Gestoßen bin ich auf den Folgenden Beitrag :
http://www.korallenriff.de/artikel/298_ ... egans.html
jetzt meine Frage ist es wirklich so "leicht" Elegans nachzuzüchten ?
ich kann mir das so gar nicht so recht vorstellen.
Grüße Moony
Calcinus Elegans Artikel
- Dany
- M-LEK
- Beiträge: 2432
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2009, 14:35
- Wohnort: Nordhessen
- Landeinsiedler in Pflege: 52
- Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: C. brevimanus, C. clypeatus (eigene dtNZ), C. rugosus, C. violascens
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
"Leicht" ist wohl relativ. Sobald es Fressfeinde im Aquarium gibt, ist es nicht mehr leicht. Die wenigsten haben in ihrem Meerwasserbecken aber "nur" EKs drin. Eine echte Nachzucht ist es ja auch nicht, weil das Tier wohl beim Kauf schon die Larven bei sich trug und sicher niemand sagen kann, wie lange der EK schon in Gefangenschaft lebte (vielleicht erst wenige Tage).
Berichte über EK-Aufzuchten, teil vielleicht auch Nachzuchten, findet man im Netz schon ab und zu. Wenn man ein funktionierendes Meerwasserbecken hat, mit den entsprechenden Mikroorganismen, die wohl zum Großteil als Futter für Larven dienen, dann ist es sicher schon etwas "einfacher", als wenn man ein recht steriles Wasser hat in das man ständig Futter nachgeben muss.
Berichte über EK-Aufzuchten, teil vielleicht auch Nachzuchten, findet man im Netz schon ab und zu. Wenn man ein funktionierendes Meerwasserbecken hat, mit den entsprechenden Mikroorganismen, die wohl zum Großteil als Futter für Larven dienen, dann ist es sicher schon etwas "einfacher", als wenn man ein recht steriles Wasser hat in das man ständig Futter nachgeben muss.
Meine erste Clypie-Nachzucht
~~~~~~~~
pdf Kurzratgeber LEK-Haltung
~~~~~~~~
Bitte teilt eure Fragen und Erlebnisse mit allen im Forum! Dafür ist es schließlich da.
~~~~~~~~
Kein LEK-Support per PN!
~~~~~~~~
pdf Kurzratgeber LEK-Haltung
~~~~~~~~


~~~~~~~~
Kein LEK-Support per PN!
Huhu,
Ich kann mir eben auch nicht vorstellen das es sooo einfach sein soll ....ich mein wenns so ist supi aber noch bin ich da echt skeptisch.
Aber es könnten ja auch Zufällig kleine Einsiedler mit dem Lebendgestein eingebracht worden sein die man dann erst später bemerkt hat wer weiß das schon fand den Artikel nur mal ganz interissant zu lesen.
liebe Grüße und einen schönen Faschingsdienstag ^^:hermitwalk:
Ich kann mir eben auch nicht vorstellen das es sooo einfach sein soll ....ich mein wenns so ist supi aber noch bin ich da echt skeptisch.
Aber es könnten ja auch Zufällig kleine Einsiedler mit dem Lebendgestein eingebracht worden sein die man dann erst später bemerkt hat wer weiß das schon fand den Artikel nur mal ganz interissant zu lesen.
liebe Grüße und einen schönen Faschingsdienstag ^^:hermitwalk:
Hi
bei guten Bedingungen soll es wirklich "von selbst" klappen, mit dem EK Nachwuchs.
Wie z.B. hier: http://www.riffaquaristik.ch/forum/inde ... eadID=6975
LG
Ortax
bei guten Bedingungen soll es wirklich "von selbst" klappen, mit dem EK Nachwuchs.
Wie z.B. hier: http://www.riffaquaristik.ch/forum/inde ... eadID=6975
LG
Ortax
20 LEKs (purpureus, clypeatus, brevimanus, rugosus, perlatus)
12 Einsiedlerkrebse Meerwasser
1 Knallkrebs Meerwasser
div. Korallengrundeln
4 Goldfische im Teich
12 Einsiedlerkrebse Meerwasser
1 Knallkrebs Meerwasser
div. Korallengrundeln
4 Goldfische im Teich
Ich hänge mal den Beitrag aus dem anderen Forum als PDF an. Ist zwar nicht die beste Qualität, aber man kanns lesen (und die Bilder sehen).
LG
Ortax
PS Keine Angst wegen Copyrights, der Forenbetreiber und die "Bilder-Besitzerin" sind einverstanden.
LG
Ortax
PS Keine Angst wegen Copyrights, der Forenbetreiber und die "Bilder-Besitzerin" sind einverstanden.
- Dateianhänge
-
- Nachzuchten - EKs.pdf
- (1.76 MiB) 404-mal heruntergeladen
20 LEKs (purpureus, clypeatus, brevimanus, rugosus, perlatus)
12 Einsiedlerkrebse Meerwasser
1 Knallkrebs Meerwasser
div. Korallengrundeln
4 Goldfische im Teich
12 Einsiedlerkrebse Meerwasser
1 Knallkrebs Meerwasser
div. Korallengrundeln
4 Goldfische im Teich
- Curlz
- L-LEK
- Beiträge: 7289
- Registriert: Freitag 17. April 2009, 19:43
- Landeinsiedler in Pflege: 40
- Kontaktdaten:
es scheint nicht klar zu sein, ob die nicht doch mit den Lebengestein eingeschleppt wurden. Das da ist auf jeden Fall keine Larvenaufzucht! Wenn die schon Häuser anhaben, sind die ja auch schon paar Wochen alt...
Eine Larvenaufzucht in einem bestehenden Becken ist m.E. auf jeden Fall nicht einfach, weil einfach zu viele Gefahrenquellen. Und man bekommt auch die Futtermenge nicht hin.
In einem Anzuchtkreisel oder sterilem Einzelbecken stehen die Chancen gut, siehe mein Erfolg.
Ich bin einem "marine Nachzuchten" Forum unterwegs, da gibt es auch Erfolge. Aber so mal eben Nachwuchs im laufenden Meerwasserbecken ist da auch nicht. Einen Bericht gibt es von einer einzelnen potentiellen EK Nachzucht, also einer Zufakkszucht
Ein einzelne Larve ist ins Technikbecken gelangt, hatte dort keine Fressfeinde und wohl auch ein Haus gefunden.... aber auch da ist es unklar ob und überhaupt. Allerdings kam dort wohl schon lange kein neues Gestein ins Becken.
Versuch macht kluch
Eine Larvenaufzucht in einem bestehenden Becken ist m.E. auf jeden Fall nicht einfach, weil einfach zu viele Gefahrenquellen. Und man bekommt auch die Futtermenge nicht hin.
In einem Anzuchtkreisel oder sterilem Einzelbecken stehen die Chancen gut, siehe mein Erfolg.
Ich bin einem "marine Nachzuchten" Forum unterwegs, da gibt es auch Erfolge. Aber so mal eben Nachwuchs im laufenden Meerwasserbecken ist da auch nicht. Einen Bericht gibt es von einer einzelnen potentiellen EK Nachzucht, also einer Zufakkszucht

Ein einzelne Larve ist ins Technikbecken gelangt, hatte dort keine Fressfeinde und wohl auch ein Haus gefunden.... aber auch da ist es unklar ob und überhaupt. Allerdings kam dort wohl schon lange kein neues Gestein ins Becken.
Versuch macht kluch
